1973_Februar_Jugendforum_Flyer
Jugendforum Riedlingen e. V.
Februar 1973
Liebe Riedlinger,
wahrscheinlich haben Sie schon irgendwann einmal etwas über das Riedlinger Jugendforum gehört. Vielleicht können Sie sich nichts konkretes darunter vorstellen, oder Sie sind ein wenig misstrauisch, weil Sie nicht genau wissen, was wir eigentlich beabsichtigen. Im Folgenden wollen wir Sie über unsere Ziele und die bisherige Arbeit im Jugendforum informieren. Im Oktober 1971 schlossen sich Riedlinger Jugendliche zu einer Initiativgruppe zusammen. Sie beabsichtigte, ein Jugendzentrum zu gründen. Die Beweggründe waren, kurz umrissen, ungefähr folgende: In Riedlingen finden Jugendliche ausserhalb der Schul-und Arbeitszeit wenig Gelegenheit zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Das gebotene Programm an Filmen, Vorträgen, und sonstigen kulturellen Veranstaltungen ist dürftig. Es bleibt dem Ein- zelnen wenig anderes übrig, als isoliert zu Hause zu sitzen, oder sich einer Clique anzuschliessen und mit ihr Gasthäuser zu besuchen. Ausserhalb von Cliquen ist es so gut wie unmöglich, Kontakt zu anderen Jugendlichen zu finden.
Die Initiativgruppe setzte sich nach längerer Debatte deshalb folgende Ziele: Das Jugendforum soll grundsätzlich j e d e m Jugendlichen, der das 14.Lebensjahr vollendet hat, offenstehen. Die Kontakte untereinander sollen gefördert, vor allem die bestehende Trennung zwischen Lehrlingen und Jungarbeitern einerseits und Schülern und Studenten andererseits abgebaut werden.
In den Räumlichkeiten des Jugendforums wird es die Möglichkeit zum Aufenthalt ohne Konsumzwang geben. Arbeitsgruppen je nach Interessenlage sollen gebildet werden. Filme werden gezeigt, Vorträge sind geplant, wir denken an eigene und bestellte Referenten.–kurz: Durch den Aufenthalt und die Arbeit im Jugendforum sollen die Jugendlichen in die Lage versetzt werden, Ihre Interessen zu erkennen und zu verwirklichen.
Vielleicht haben Sie jetzt Bedenken, weil Sie meinen das Jugendforum sei ein „Konkurenzunternehmen“ zur katholischen Jugendgruppe, und, da dieser ja demnächst Räume zur Verfügung stehen werden, eigentlich überflüssig ? Das stimmt nicht, beide, das Jugendforum und die katholische Jugendgruppe sind unabhängig voneinander entstanden und konkurrieren keineswegs, aber sie unterscheiden sich. Das Jugendforum ist überparteilich und überkonfessionell. Trotzdem ist es vereinbar, sowohl hier, als auch dort Mitglied zu werden.
Nach mehreren vergeblichen Versuchen, auf privater Ebene einen Raum zu finden, wandten wir uns Ende 1971 an die Stadt. Zwischenzeitlich liessen wir uns in das Vereinsregister eintragen mit dem Namen „Jugendforum Riedlingen“. Die für Spendenbescheinigungen notwendige Gemeinnützigkeit ist bestätigt worden.
Die Stadt überliess uns am 21.10.72 durch (einstimmigen) Gemeinderatsbeschluss das alte Gefängnis. Bereits zwei Wochen später wurde begonnen, das Gebäude herzurichten. Die Mitarbeit der Jugendlichen war sehr erfreulich, täglich arbeiten zwischen 15 und 20 Mitglieder im alten Gefängnis, manchmal selbst- ständig, manchmal unter Anleitung des Stadtbauamtes. (siehe Fotos im Schaukasten des Jugendforums neben Schuhhaus Steigerwald) Gräben wurden gezogen, Tapeten entfernt, eine Wand durchgeschlagen, und die anfallenden Gipserarbeiten erledigt. Zur Zeit wird tapeziert und gestrichen.
Die Umbauarbeiten sollen bis Ende Februar beendet sein. Dann werden zur Verfügung stehen:
- Ein grosser Vortragsraum (für Filme und Vorträge)
- Ein Leseraum
- Ein Aufenthaltsraum
- Ein Raum für Arbeitsgruppen
- Zwei Toilletten
- Eine Küche
Mindestens ein Raum wird für Nichtraucher sein.
b.w.
Die Kosten werden sich, die Einrichtung der Räume eingeschlossen, auf etwa DM 17.000 bis 18.000.- belaufen. Die Stadt wird etwa DM 11 000,- übernehmen. Obwohl durch die aktive und fleissige Mitarbeit der Mitglieder die Kosten so niedrig wie möglich gehalten werden konnten, blieb noch ein Rest von DM 5 000,- bis DM 6 000,-,den das Jugendforum selbst zu tragen hat.
Wir wenden uns deshalb an Sie und bitten Sie, uns mit einer Spende zu helfen, damit wir unsere Ziele verwirklichen können.
Unsere Spendenaktion, die wir in den nächsten Tagen als Haussammlung durchführen werden, läuft nach dem „Bausteinsystem“.
Für einen Spendenbetrag von DM 5.- oder DM 10.- erhalten Sie einen symbolischen Baustein auf dem hinten eine Spendenbescheinigung aufgedruckt ist. Der Betrag ist somit steuerlich absetzbar. Natürlich gibt es auch Bausteine, auf die kein Betrag gedruckt ist, falls Sie weniger oder eventuell auch mehr spenden wollen….
Sollten Sie altes Mobilar besitzen, von dem Sie glauben, dass es für unsere Zwecke geeignet ist, wären wir für deren Überlassung ebenfalls sehr dankbar. Selbstverständlich würden wir den Abtransport übernehmem. Bitte rufen Sie in diesem Falle Telefon 8010 an.
Schon jetzt recht herzlichen Dank!
JUGENDFORUM RIEDLINGEN e.V.
Verantwortlich:
Gabriele Huber
794 Riedlingen
St.-Gerhardt-Str.